zephyricalo Logo

JavaScript für Mobile Games meistern

Entwickle interaktive Spielewelten und erweitere deine Programmierfähigkeiten mit modernen JavaScript-Techniken. Unsere praxisorientierten Kurse bereiten dich auf die Zukunft der mobilen Spieleentwicklung vor.

Kursprogramm entdecken

Warum JavaScript für Mobile Games?

Plattformübergreifend

Ein Code für iOS und Android. JavaScript ermöglicht es dir, Spiele zu entwickeln, die auf verschiedenen mobilen Plattformen laufen. Das spart Zeit und macht deine Projekte effizienter.

Interaktive Features

Von Touch-Gesten bis zu Gerätesensoren - JavaScript bietet vielseitige Möglichkeiten für immersive Spielerlebnisse. Lerne, wie du Accelerometer und Gyrosensor einbindest.

Performance-Optimierung

Moderne JavaScript-Engines sind erstaunlich schnell geworden. Mit den richtigen Techniken erreichst du flüssige 60fps auch bei komplexeren Spielmechaniken.

Rich Ecosystem

Nutze bewährte Frameworks wie Phaser oder Three.js. Das JavaScript-Ökosystem bietet unzählige Bibliotheken, die deine Entwicklung beschleunigen.

Dein Lernweg in der mobilen Spieleentwicklung

1

Grundlagen & Setup

Du startest mit den JavaScript-Grundlagen und lernst moderne ES6+ Features kennen. Wir zeigen dir, wie du deine Entwicklungsumgebung einrichtest und erste kleine Spiele programmierst. Canvas-API und grundlegende Animation werden dabei deine ersten Werkzeuge.

2

Game-Mechaniken entwickeln

Collision Detection, Sprite-Animation und Spielphysik stehen im Mittelpunkt. Du entwickelst verschiedene Spielgenres und lernst, wie Highscore-Systeme und Level-Progression funktionieren. Praktische Projekte vertiefen dein Verständnis.

3

Mobile-spezifische Features

Touch-Events, Responsive Design für verschiedene Bildschirmgrößen und Device-Orientierung werden zum Schwerpunkt. Du lernst, wie Progressive Web Apps funktionieren und wie du deine Spiele für App Stores vorbereiten kannst.

4

Fortgeschrittene Techniken

WebGL für 3D-Grafiken, WebAudio für Sound-Design und Multiplayer-Features mit WebSockets erweitern deine Fähigkeiten. Du entwickelst ein komplettes Portfolio-Projekt, das deine neuen Kenntnisse demonstriert.

Häufige Fragen zum Kurs

Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Grundlegende HTML/CSS-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit JavaScript-Basics und bauen das Wissen schrittweise auf. Wichtiger ist deine Motivation und Bereitschaft, regelmäßig zu programmieren.
Wie lange dauert der Kurs?
Der Vollzeitkurs erstreckt sich über 16 Wochen, berufsbegleitend sind es etwa 8 Monate. Du kannst aber in deinem eigenen Tempo lernen - manche Teilnehmer brauchen etwas länger, andere sind schneller fertig.
Welche Tools verwenden wir?
Visual Studio Code als Editor, verschiedene Browser für Tests und GitHub für Versionskontrolle. Alle Tools sind kostenlos verfügbar. Wir arbeiten auch mit Frameworks wie Phaser.js und Build-Tools wie Webpack.
Gibt es praktische Projekte?
Absolut! Du entwickelst verschiedene Spiele - von klassischen Arcade-Spielen bis zu modernen Puzzle-Games. Jedes Projekt baut auf dem vorherigen auf und am Ende hast du ein beeindruckendes Portfolio.

Lerne von Branchenprofis

Thorben Kleinschmidt

Senior JavaScript Developer

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Web- und Mobile-Entwicklung hat Thorben bereits Dutzende erfolgreiche Spiele-Apps entwickelt. Seine Expertise in modernen JavaScript-Frameworks und Performance-Optimierung macht ihn zum idealen Mentor für angehende Game-Developer. Er brennt dafür, komplexe Konzepte verständlich zu erklären.